Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Header Startseite Cham
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Cham

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren im Landkreis Cham.

Meldungen

Praxistag am Freitag, 9. Juni
Insektenschonende Mähverfahren pro Biodiversität

Veranstalter vor Doppelmessermähwerk am Traktor

© AELF Deggendorf-Straubing

leer vorhanden

Der Schutz der Biodiversität und moderne Landwirtschaft gehen besser zusammen als häufig vermutet. Das will der 'Praxistag insektenschonende Mähtechnik' am Freitag, 9. Juni, 10 bis 13 Uhr, in Oberalteich beweisen. Ob Landwirte, Natur- und Landschaftspfleger oder Vertreter von Kommunen – wer Grünflächen möglichst naturschonend mähen soll und will, ist hier richtig.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referenten/innen für Ernährung bzw. Bewegung gesucht

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Cham sucht Referenten/-innen für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung, die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind beißt in Apfel; Schriftzug Online-Seminar

© Getty Images

leer vorhanden

Ein starkes Expertinnennetzwerk entwickelt zweimal im Jahr ein Programm für Familien mit Kindern von 0 bis unter 4 Jahren. Unsere Angebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas, Tages- und Pflegeeltern sowie Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen.  Mehr

15. Oberpfälzer Direktvermarktertag informiert über Trends
'Das Motto sollte sein: Ich kaufe bei meinem Bauern'

Beschriebene Tafel auf tisch, daneben Kochlöffel, Zwiebeln, Karotten und Äpfel
leer vorhanden

Regionale Produkte boomen – und der Boom hält an. Noch aber profitieren davon am meisten Discounter und Supermärkte. Wie landwirtschaftliche Betriebe ihre frischen und qualitätsvollen Produkte direkt an den Verbraucher bringen, erfuhren Landwirtinnen und Landwirte beim Oberpfälzer Direktvermarktertag der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) in der Oberpfalz Ende März 2023.  Mehr

Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Allrounder, Mehrkönner, Organisationsprofi - entdecke, wie gut Du bist!

Junge Frau mit Einkaufstasche

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft lehrt, einen Haushalt fachkundig zu führen - egal, ob für die eigene Familie oder für ein Einkommen mit hauswirtschaftlichen Kompetenzen. Am 18. September 2023 startet ein neues Semester.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Neue Veranstaltungsreihe im September 2023
Bildungsprogramm Wald (BiWa)

Mehrere Männer stehen in einem Wald und betrachten einen Baum
leer vorhanden

Für Waldbesitzerinne und Waldbesitzer, die ihr Wissen um den Wald erweitern möchten, bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham das kostenlose Bildungsprogramm Wald an. An mehreren Kursabenden und Exkursionen werden relevante Themen zur Waldbewirtschaftung vorgestellt. Im September 2023 startet ein neuer BiWa-Kurs.  Mehr

Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigsten Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.  Mehr

Schnelle Hilfe für Verunfallte
Rettungskette Forst

Hinweisschild 'Rettungskette Forst' an einem Waldweg

Foto: Michael Wolf

leer vorhanden

Mehr Sicherheit für Waldbesitzer und Waldarbeiter wie auch für Spaziergänger und Radfahrer, die fern der Ortschaften die Natur genießen wollen, bietet seit kurzem die Rettungskette mit über 300 Schildern im Landkreis Cham. Die Schilder mit vierstelligen Nummern an ganzjährig befahrbaren Straßen weisen auf die Rettungstreffpunkte hin.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft Cham
  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Cham

Termine

Agrartermine Cham  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen